Werte und Ziele
In der Arbeit in unserem Netzwerk lassen wir uns von gemeinsamen Werten und Zielen verbinden. Diese sind:
KINDER UND JUGENDLICHE erhalten Förderung
In den zu Trampolin gehörenden Projekten werden Kinder und Jugendliche ermutigt, die eigenen Gaben und Fähigkeiten zu entdecken und einzusetzen. Kinder und Jugendliche werden individuell gefördert und erleben sich mit ihren Stärken und Schwächen als wertvoll, einzigartig und selbstwirksam. Sie können sich zu selbstständigen, mündigen, toleranten und zugewandten Persönlichkeiten entfalten.
KINDER UND JUGENDLICHE entwickeln Kompetenzen und Kreativität
Kinder und Jugendliche sind Akteure ihrer eigenen Entwicklung. Bei Sport und Spiel, Theater und Tanz, in den Wissensbereichen von Mensch-Umwelt-Natur sowie mit Musik und kreativem Gestalten können sie sich ausprobieren und Selbstvertrauen gewinnen. Je nach Ausrichtung der einzelnen Projekte stehen unterschiedliche Bildungsbereiche im Vordergrund.
KINDER UND JUGENDLICHE finden stärkende Gemeinschaft
Kinder und Jugendliche finden Gleichaltrige, mit denen sie Spaß haben können. Sie lernen, miteinander respektvoll umzugehen und konstruktiv zu streiten. Durch Mitbestimmung und Beteiligung auf freiwilliger Basis entsteht ein Verantwortungsgefühl für die Gruppe. So entwickeln sie soziale Kompetenzen und erfahren, dass Menschen miteinander auskommen können, obwohl sie sich voneinander unterscheiden.
KINDER UND JUGENDLICHE erfahren Annahme und Zuwendung
Personen, die sich in den zu TRAMPOLIN gehörenden Projekten und Initiativen engagieren, wissen sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet und wollen Gottes Liebe weitergeben. Die Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen offen. Sie finden dort Menschen, die sie annehmen wie sie sind, und erfahren Zuwendung, Schutz und praktische Hilfe.
KINDER UND JUGENDLICHE erfahren Schutz und Geborgenheit
Im Sinne des Bundeskinderschutzgesetzes fördert TRAMPOLIN mit präventiven Maßnahmen das Wohl von Kindern und Jugendlichen und bietet ihnen Schutzräume für Körper, Seele und Geist. Kinder und Jugendliche finden Menschen, die ihnen bei Fragen, Sorgen und Nöten helfen und zusammen mit ihnen Lösungen suchen. TRAMPOLIN ist damit auch ein sichtbarer Teil des EmK-Schutzkonzepts.
KINDER UND JUGENDLICHE blicken über den Zaun
Die Projekte des Netzwerks TRAMPOLIN sind über die Evangelisch-methodistische Kirche deutschlandweit vernetzt. Mittels vieler internationaler kirchlicher Kontakte sind Austausch und Begegnung auch über nationale Grenzen hinaus möglich. So hat die Schwesterkirche der EmK in Brasilien mit ihrem Programm >>Schatten und frisches Wasser<<, einem Netzwerk sozialdiakonischer Projekte für Kinder und Jugendliche, die Gründung von TRAMPOLIN inspiriert. Die Vielfalt der Menschen soll auch in Deutschland für die Kinder und Jugendlichen zum Segen werden.
Werte und Ziele
In der Arbeit in unserem Netzwerk lassen wir uns von gemeinsamen Werten und Zielen verbinden. Diese sind:
KINDER UND JUGENDLICHE erhalten Förderung
In den zu Trampolin gehörenden Projekten werden Kinder und Jugendliche ermutigt, die eigenen Gaben und Fähigkeiten zu entdecken und einzusetzen. Kinder und Jugendliche werden individuell gefördert und erleben sich mit ihren Stärken und Schwächen als wertvoll, einzigartig und selbstwirksam. Sie können sich zu selbstständigen, mündigen, toleranten und zugewandten Persönlichkeiten entfalten.
KINDER UND JUGENDLICHE entwickeln Kompetenzen und Kreativität
Kinder und Jugendliche sind Akteure ihrer eigenen Entwicklung. Bei Sport und Spiel, Theater und Tanz, in den Wissensbereichen von Mensch-Umwelt-Natur sowie mit Musik und kreativem Gestalten können sie sich ausprobieren und Selbstvertrauen gewinnen. Je nach Ausrichtung der einzelnen Projekte stehen unterschiedliche Bildungsbereiche im Vordergrund.
KINDER UND JUGENDLICHE finden stärkende Gemeinschaft
Kinder und Jugendliche finden Gleichaltrige, mit denen sie Spaß haben können. Sie lernen, miteinander respektvoll umzugehen und konstruktiv zu streiten. Durch Mitbestimmung und Beteiligung auf freiwilliger Basis entsteht ein Verantwortungsgefühl für die Gruppe. So entwickeln sie soziale Kompetenzen und erfahren, dass Menschen miteinander auskommen können, obwohl sie sich voneinander unterscheiden.
KINDER UND JUGENDLICHE erfahren Annahme und Zuwendung
Personen, die sich in den zu TRAMPOLIN gehörenden Projekten und Initiativen engagieren, wissen sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet und wollen Gottes Liebe weitergeben. Die Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen offen. Sie finden dort Menschen, die sie annehmen wie sie sind, und erfahren Zuwendung, Schutz und praktische Hilfe.
KINDER UND JUGENDLICHE erfahren Schutz und Geborgenheit
Im Sinne des Bundeskinderschutzgesetzes fördert TRAMPOLIN mit präventiven Maßnahmen das Wohl von Kindern und Jugendlichen und bietet ihnen Schutzräume für Körper, Seele und Geist. Kinder und Jugendliche finden Menschen, die ihnen bei Fragen, Sorgen und Nöten helfen und zusammen mit ihnen Lösungen suchen. TRAMPOLIN ist damit auch ein sichtbarer Teil des EmK-Schutzkonzepts.
KINDER UND JUGENDLICHE blicken über den Zaun
Die Projekte des Netzwerks TRAMPOLIN sind über die Evangelisch-methodistische Kirche deutschlandweit vernetzt. Mittels vieler internationaler kirchlicher Kontakte sind Austausch und Begegnung auch über nationale Grenzen hinaus möglich. So hat die Schwesterkirche der EmK in Brasilien mit ihrem Programm >>Schatten und frisches Wasser<<, einem Netzwerk sozialdiakonischer Projekte für Kinder und Jugendliche, die Gründung von TRAMPOLIN inspiriert. Die Vielfalt der Menschen soll auch in Deutschland für die Kinder und Jugendlichen zum Segen werden.