Das Netzwerk Trampolin
Trampolin ist ein Netzwerk von sozialdiakonischen Projekten der EmK für Kinder und Jugendliche. Die einzelnen Projekte der EmK sind eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen, um davon für ihre eigene Arbeit zu profitieren. Die Idee zum Netzwerk Trampolin wurde inspiriert durch das Projekt „Schatten und frisches Wasser“ der methodistischen Kirche in Brasilien. Inhaltlich wird das Netzwerk gemeinsam von der Bethanien Diakonissen-Stiftung und der Evangelisch-methodistischen Kirche getragen.
Die Bethanien Diakonissen-Stiftung setzt die Traditionen der methodistischen Diakoniewerke Bethanien (gegründet 1874) und Bethesda (gegründet 1886) fort. Neben der Arbeit im Krankenhauswesen und in der Altenhilfe baut die Stiftung neue diakonische Engagements in der Jugendhilfe, Suchtkrankenhilfe und Sternenkinderarbeit auf. An einigen Orten kooperiert die Stiftung dabei mit Gemeinden
Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) in Deutschland (englischer Name: United methodist church) ist weltweit verfasst und arbeitet auf vier Kontinenten. In Deutschland ist sie als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Heute zählen sich in Deutschland über 50.000 Menschen in rund 500 Gemeinden zur EmK. Die EmK ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) sowie der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und arbeitet in der Evangelischen Allianz mit.
Das Netzwerk Trampolin
Trampolin ist ein Netzwerk von sozialdiakonischen Projekten der EmK für Kinder und Jugendliche. Die einzelnen Projekte der EmK sind eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen, um davon für ihre eigene Arbeit zu profitieren. Die Idee zum Netzwerk Trampolin wurde inspiriert durch das Projekt „Schatten und frisches Wasser“ der methodistischen Kirche in Brasilien. Inhaltlich wird das Netzwerk gemeinsam von der Bethanien Diakonissen-Stiftung und der Evangelisch-methodistischen Kirche getragen.
Die Bethanien Diakonissen-Stiftung setzt die Traditionen der methodistischen Diakoniewerke Bethanien (gegründet 1874) und Bethesda (gegründet 1886) fort. Neben der Arbeit im Krankenhauswesen und in der Altenhilfe baut die Stiftung neue diakonische Engagements in der Jugendhilfe, Suchtkrankenhilfe und Sternenkinderarbeit auf. An einigen Orten kooperiert die Stiftung dabei mit Gemeinden
Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) in Deutschland (englischer Name: United methodist church) ist weltweit verfasst und arbeitet auf vier Kontinenten. In Deutschland ist sie als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Heute zählen sich in Deutschland über 50.000 Menschen in rund 500 Gemeinden zur EmK. Die EmK ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) sowie der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und arbeitet in der Evangelischen Allianz mit.